Tannenfels (Gemeinde Dannenfels, Donnersbergkreis)

 Autoren: Martin Dolch und Stefan Ulrich

Burg Tannenfels, Ausschnitt aus einer Karte von 1761 (HSTA WI, Abt. 30011- 3120, Karte des Nassau-Weilburgischen Domänenbesitzes am Donnersberg v. C[ ] A[ ], Weimar 1761-62)In der Erbteilung von 1268 zwischen den Brüdern Werner V. und Philipp V. von Bolanden wurde festgelegt, dass bei Fehlen eines männlichen Erben Philipps älteste Tochter und deren Mann seine Lehen erben sollten. Als Philipp 1276 starb, hatte er zwei minderjährige Söhne, doch starben beide vor 1288, so dass der in der Erbteilung vorgesehene Fall tatsächlich eintrat. Seine älteste Tochter Kunigund, die mit Graf Heinrich I., einem jüngeren Sohn des Grafen Simon I. von Sponheim-Kreuznach, verheiratet war, erbte den größten Teil der Herrschaft Kirchheim. Ob zu dieser Zeit die Burg Tannenfels schon bestand oder ob sie erst von Graf Heinrich errichtet wurde, ist nicht feststellbar. Er wurde Stammvater einer Linie, die später Bolanden-Dannenfels genannt wurde, und starb nach 1311. Franz X. Remling berichtet, dass Heinrich als Schirmherr des Klosters Rodenkirchen sich 100 Malter Korn nach Dannenfels liefern ließ, was für ausreichende Räumlichkeiten und brauchbare Wege spricht. 

 

Gehe zu: Geschichte - BurgkapelleBurgfrieden - BaubeschreibungTopographie


Von hier aus wurde die Herrschaft Dannenfels verwaltet, was rasch zu einer kleinen Ansiedlung am Fuß der Burg führte, für die Heinrichs Sohn Philipp 1331 bei Kaiser Ludwig dem Bayern sogar die Verleihung der Stadtrechte nach dem Vorbild von Oppenheim erwirken konnte. Um diese Zeit stifteten Graf Philipp und seine Gemahlin Lisa von Katzenelnbogen eine Kapelle in der Burg (s.u.). Philipps Söhne Heinrich II. und Johann schlossen 1354 einen Vergleich, in dem Johann auf sein Erbteil verzichtete mit Ausnahme des Hauses Kirchheim, das gemeinsamer Besitz bleiben sollte, Heinrich ihm aber jährlich nach Kirchheim 100 Pfund Heller, 100 Malter Korn und drei Fuder Wein zu liefern versprach. Da Johann bald darauf starb, nahm Heinrich II. (1344-93) die Burg Kirchheim (s.d.) als Wohnsitz, so dass Tannenfels sich nicht weiter entwickelte. Doch wurde 1369, als Knechte Philipps von Bolanden zwei Leibeigene Graf Heinrichs II. von Sponheim by Bennenhusen under Dannenfels erschlagen hatten, in dem Sühnebrief Pfalzgraf Ruprechts I. ausdrücklich bestimmt, dass nach Ablauf der Urfehdefrist von zwei Jahren neue Fehdehandlungen zuvor durch offenen Brief nach Tannenfels anzukündigen waren.

 

In einem etwa 1340/50 angelegten Sponheimer Lehensverzeichnis wurden mehrere Träger von Burglehen zu Tannenfels genannt, so Heinrich gen. Korb von Wallertheim, Siegfried Barfuß, Wilhelm Nagel von Sobernheim und Johann Henkin von Mörstadt 1364 trug Bechtolf von Beckingen als Burgmann zu Tannenfels die Herrschaft und Vogtei zu Haug (heute Heyerhof bei Marnheim) als nicht erbliches Sponheimer Burglehen. Nach 1370 besaß Richard Limelzun von Lewenstein ebenfalls ein Burglehen hier. 1376 lebten ein Keller(meister) und ein Schultheiß zu Tannenfels. 1364 besaß der Edelknecht Johann von Dannenfels die Vogtei und das Gericht zu Spießheim, worin ihm 1402 Konrad von Dannenfels, vermutlich sein Sohn, folgte. Zwischen 1407 und 1420 nannten sich zwei gleichnamige Burgmannen nach dieser Burg, Kunz Kuche von Dannenfels und sein Bruder Kunz (= Konrad) von Dannenfels. 1393 war das Erbe Heinrichs II. an seine Enkelin Anna von Hohenlohe bzw. deren Ehemann Graf Philipp I. von Nassau und Saarbrücken gefallen. Dieser ging nach Annas Tod eine zweite Ehe ein und hatte Kinder aus beiden Ehen, demgemäß erbten bei seinem Tode 1429 seine Tochter Johanna aus erster Ehe drei Viertel der Herrschaft Stauf, Tannenfels und Kirchheim, seine Söhne aus zweiter Ehe, Philipp II. und Johann II., das restliche Viertel.

 

Doch konnte das Erbe rasch wieder zusammengeführt werden, da Johanna (Johannete) und ihr Gemahl Georg Graf zu Henneberg (bei Meiningen) die ganze Herrschaft off dem Gauwe und umb den Donrsberg gelegen, damit auch Dannenfels burg und dael, 1431 für 26.300 rheinische Gulden an Johannas Stiefbrüder verkauften. Diese mussten allerdings gleich ein Drittel der Herrschaft an Pfalzgraf Stefan von Zweibrücken-Simmern und dessen Schwiegervater Graf Friedrich III. von Veldenz für 13.150 Gulden verpfänden, um den Kaufpreis bezahlen zu können.

 

1426 hatte Erzbischof Konrad von Mainz schon von Graf Georg von Henneberg und seiner Gemahlin die Zusage erreicht, ihm bei Eintritt des Erbfalls die Burgen zu Kirchheim, Stauf, Dannenfels und Wöllstein zu öffnen. So vereinigten sich Erzbischof Konrad, Pfalzgraf Stefan und Graf Friedrich 1431 mit den neuen Besitzern, Graf Philipp II. von Nassau und Saarbrücken und seinem noch minderjährigen Bruder Johann III., zu einem Burgfrieden.

 

Die fortdauernde Geldnot zwang Graf Johann III. 1452, ein Drittel der Herrschaft Kirchheim-Dannenfels-Stauf für 8.300 Gulden, mit Vorbehalt des Wiederkaufs, an Pfalzgraf Friedrich I. zu veräußern, der daraufhin auch dem bestehenden Burgfrieden beitrat. In der Fehde Pfalzgraf Friedrichs I. mit Ludwig dem Schwarzen von Zweibrücken-Veldenz und Kurmainz verlor der Pfalzgraf vorübergehend seinen Anteil an der Herrschaft Kirchheim, Stauf und Dannenfels, doch konnte er 1460 nach seinem Sieg bei Pfeddersheim die Rückgabe erzwingen und den Burgfrieden erneuern. 1473 umfasste das gericht zu Tannenfels auch die Orte Bennhausen, Jakobsweiler und Marienthal, Amtmann zu Danfels war Junker Hans von Rudelsheim.

 

Nach Johanns III. Tod verkaufte 1485 sein Bruder Philipp II., auch als Vormund für Johanns noch unmündigen Sohn Johann Ludwig und seinen eigenen Enkel Ludwig, die burgk und veste Dannenfelsch mit dem dayll darunder und allem Zugehör an Rudolf von Alben gen. Sulzbach für 1.200 Rheinische Gulden mit dem Vorbehalt der Öffnung und des Rückkaufs nach 15 Jahren. Um die Burg voll funktionstüchtig zu erhalten, bewilligte er dem Käufer 400 Gulden, die er an muren, an gehuese, an gedechen, an tzwingen und an porten, brucken, schuern und stellen verbauen und beim Rückkauf mit den 1.200 Gulden erstattet bekommen sollte.

 

Johann Ludwig I. von Nassau-Saarbrücken schloss 1524 mit seinem gevettern (Enkel seines Vetters) Philipp III., als dieser fast zwanzigjährig sein Erbe antrat, einen großzügigen Erbteilungsvertrag, in dem er des schloss Tannenfels halber mit siner zugehör vorsah, es mit dem Geld, für das es derzeit zur Hälfte verpfändet war, wieder zu lösen, wonach sie beide sollich schlos mit siner zugehör, mit aller bestellung, buwung, nutzen, ernten und gefellen, mit innemen und ussgeben, nichts usgescheiden, in gemein gebruchen, halten und haben sollen. Damit das Haus um so besser unterhalten werde, sollten sie nach der Lösung abwechselnd jeweils für ein Jahr dort Baumeister sein.

 

Doch schon im folgenden Jahr, 1525, wurde die Burg von einem Bauernhaufen überwältigt und mit den darin gelagerten Vorräten niedergebrannt. Die Zerstörung war offenbar so gründlich, dass kein Versuch eines Wiederaufbaus gemacht wurde. Der weitere Ablauf der Besitzgeschichte der Tannenfelser Anlage entspricht jener der Burg Kirchheim.

 

Die Herrschaft Kirchheim blieb bis 1797 beim Haus Nassau-Saarbrücken. In seiner um 1657 verfassten Beschreibung der Herrschaft Kirchheim behauptete Erasmus Cramer, der Ort Dannenfels habe einst Löwenstein geheißen und die ein wenig höher am berg gelegene festung, deren rudera man noch gar augenscheinlich siehet, hat Dannenfelß geheißen, aber nach zerstörung undt ruin der festung ist darnach der nahmen Dannenfelß dem dorff geplieben. Renate Engels konnte 1981 nachweisen, dass Löwenstein eine im 16. Jahrhundert mehrfach bezeugte, im Bereich der heutigen Gemarkung Dannenfels gelegene kleine Siedlung war. Wahrscheinlich lag die Talsiedlung Dannenfels ursprünglich am Fuß der Burg, wurde aber nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg etwas tiefer, eben im Bereich des ehemaligen Löwenstein, wieder aufgebaut. Wie es hier zum Namen Löwenstein kam, ist ungeklärt.

 

Burgkapelle
Graf Philipp und seine Gemahlin Lisa von Katzenelnbogen stifteten um 1330 eine Kapelle in der Burg unter Anweisung ausreichender Einkünfte für einen Kaplan, wie Erzbischof Gerlach von Mainz 1354 bestätigte. Die Kapelle bzw. die Kapläne wurden wiederholt bezeugt: 1431 überließ der Kaplan Konrad zu Dannenfels dem Prior des vom Paulinerorden verwalteten Klosterhofs St. Jakob in der Ringwallanlage auf dem Donnersberg Haus, Hof und Garten zu Dannenfels. 1449 gestattete der Mainzer Weihbischof Siegfried dem Paulinerorden, den Gottesdienst in der der Jungfrau Maria geweihten Burgkapelle abzuhalten. Noch im Jahre 1518 vermachte der Altarist Johann Nickels von Kirchheimbolanden zwei Malter Korn in die Kapelle zu Dannenfels.

 

Burgfrieden
Ein erster Burgfrieden wurde 1429 zwischen den Teilerben beim Tod Graf Philipps I. von Nassau und Saarbrücken geschlossen. Er sollte gelten in dem sloß Dannenfels auch al umb und umb das slos als wyt und ferre von Kircheim gein Edenborn ist on geverde. Nach der Zusammenführung der Erbschaft Burgstelle Tannenfels, Graben, 2006 (Aufnahme: Dieter Barz)schlossen die neuen Besitzer der Herrschaft Kirchheim 1431 mit den als Pfandherren beteiligten Erzbischof Konrad von Mainz, Pfalzgraf Stefan von Zweibrücken-Simmern und Graf Friedrich III. von Veldenz einen Burgfrieden für Kircheim burg und stat, Dannenfels burg und daile, Stauff die burg und vorburg mit yren begriffen, so lange ... igliche parthie ein dritteile an den vorgnt. sloßen in pantschafts wise in hain. Er sollte gelten ... in den andern zwen sloßen Dannenfels und Stauffe in burgen und vorborgen auch al umb und umb die selben beden sloße von den borgmuren an zu meßen. 1452 trat Pfalzgraf Friedrich I. diesem Burgfrieden bei.

 

Der 1524 von den Grafen Johann Ludwig und Philips von Nassau-Saarbrücken geschlossene Burgfrieden galt von dem Hirtzenfelß biß uff den Munchgraben, vorters vom Graben an biß uff den Schwartzenborn, von dem biß uff den Hittenthall, von dannen bis an den Birrberg under den Bröchenn, heruber biß uff Carolus baumgart, die Nußdelle ussen bis widder uff den Hirtzenfels. Die Zahl der Pförtner und Wächter war hier nicht festgeschrieben, sondern sollte sich nach der jeweiligen Erfordernis (notturftt) richten.

 

Baubeschreibung
Die geringen Reste der Burg befinden sich auf einem vom Südhang durch einen mächtigen sichelförmigen, außergewöhnlich tiefen und breiten (15 bis 20 Meter) Graben abgetrennten Bergsporn. Das darunter liegende ebene Areal ist Standort der ehemaligen Unterburg bzw. des daraus entstandenen Städtchens. Das belegen Mauerreste, die beim Umrunden der Fläche von einem tiefer gelegenen Weg an verschiedenen Stellen sichtbar werden. Ein anderer Mauerzug östlich des Areals wenige Meter unterhalb des Weges könnte ebenso noch dem Mittelalter entstammen.

 

Der Zugang zur Gesamtanlage erfolgte vermutlich von Westen. Ehe der Weg die ebene Fläche erreicht, dicht jenseits des Grabens, sitzt oberhalb des Weges der Rest eines Turmes im Hang. Der im Grundriss runde Turm (Innendurchmesser ca. 2,5 Meter) zeigt die erhaltene Innenschale auf der Hangseite. Sie besteht aus grob lagerhaftem Bruchsteinmauerwerk, in welchem im oberen Bereich vermehrt hammerrechte Mauersteine vorkommen. Hinter dem Turm zieht sich entlang des Burgbergs der überwachsene Rest einer Mauer nach oben. Ihr Verlauf ist im Weiteren nur noch zu erahnen. Ein kleines Fragment der Ringmauer hat sich aber gegenüber dem Bergmassiv mit der Außenschale erhalten. Etwas weiter östlich findet sich im Graben ein mehrere Meter langes abgestürztes Mauerstück.

 

Die Bergkuppe und damit die eigentliche Kernburg zeigt nur noch zwei unterschiedlich große längliche Ausbruchgruben. Der große Schuttwall zum Bergmassiv hin ist vermutlich als Rest der Schildmauer anzusehen.

 

Im Osten ist etwa auf halber Bergeshöhe der Rest eines weiteren Turmes zu entdecken. Der innen nur annähernd rechteckige Turm (ca. 2,7 x mindestens 3 Meter) zeigt einen grob zugerichteten, einigermaßen lagerhaften Verband aus Bruchsteinen. In der nördlich frei liegenden Mauer (Stärke 140 Zentimeter ohne äußere Mauerschale) hat sich anscheinend ein Schlitzfenster befunden.

 

Burgruine Tannenfels, Lage und Grundriss (aus: Karte „Ringwälle auf dem Donnersberg, Gemeinde Dannenfels, Kreis Kirchheimbolanden, hrsg. v. Landesvermessungsamt Rheinland-Pfalz, [o. O.] 1966)Ohne konkrete archäologische Grabungen können keine gesicherten Aussagen über Gebäudestandorte oder deren Funktion gemacht werden. Dies gilt auch für die mehrfach urkundlich erwähnte Marienkapelle. Dagegen gilt die Lage des Brunnens als gesichert. Der Flurname „das Gebück“, unmittelbar oberhalb der Burgstelle, verweist auf die ehemals vor der Burg liegenden künstlich angelegten Geländehindernisse.

 

 
Topographie

Tannenfels (Dannenfels)
Gemeinde Dannenfels, Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden, Donnersbergkreis


49*38’0,5’’N     7*56’29,8’’O
RW: 3423554   HW: 5500055

 

Weitgehend abgegangene Burg. Die Burgstelle liegt am Ostabhang des Donnersberges nordwestlich der Gemeinde Dannenfels und ist frei zugänglich. Die Burgreste befinden sich auf einer vorspringenden Anhöhe am Hang.

 

{mosmap width='100%'|height='400px'|lat='49.628476'|lon='7.938995'|zoom='9'|zoomType='Large'|zoomNew='7' |mapType='Hybrid'|showMaptype='1'|overview='1'|marker='6'}

 

 Das Buch zum Bericht - Das Pfälzische Burgenlexikon

 

BurgenlexikonDer Artikel wurde in gekürzter Form entnommen aus: Pfälzisches Burgenlexikon, Bd. 3, I - N, hrsg. v. Jürgen Keddigkeit, Ulrich Burkhart, Rolf Übel (Hrsg.), Kaiserslautern 2005. 832 S. mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen und Plänen, ISBN 3-927754-54-4. Dieses Werk sowie die Bände 1, 2 und 4 sind in allen Buchhandlungen zum von Preis von jeweils € 39.90 erhältlich.

Die Bestellung kann auch direkt über den Online-Shop des Instituts für Pfälzische Geschichte und Volkskunde erfolgen. Zum Shop




 

Pfalz Migration

Pfalz Volkskunde

Heimat-Pfalz.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Heimat-Pfalz.de.