Pfalz Natur - Naturräume entdecken
Die Pollichia, der Verein für Naturforschung und Landespflege, stellt Ihnen die schönsten Exkursionen bei heimat-pfalz.de vor. Die ausführlichen Berichte regen zum Entdecken und Nachwandern an. Erleben Sie die Fauna und Flora bekannter pfälzischer Naturräume ganz intensiv.
Weiterlesen...
Geheimnisvolle Pfalz - Märchen und Sagen
Die Pfalz ist nicht nur das Land der Feste und Weine, sondern auch eine Region, die es versteht mit ihren geheimnisvollen Sagen zu verzaubern. heimat-pfalz.de sammelt und bereitet für Sie längst vergessene Pfälzer Sagen, Märchen und Geschichten auf. Unser Archiv wird ständig erweitert. Tauchen Sie ein in die Welt der pfälzischen Märchen und Sagen.
Weiterlesen... >>
Herzlich Willkommen auf www.heimat-pfalz.de - Mehr Wissen über unsere Heimat!
www.heimat-pfalz.de ist das neue fachübergreifende Informations- und Wissens-Portal für die gesamte Pfalz. Ständig neue redaktionelle Berichte und spannende Geschichten rund um die Pfalz stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Lernen Sie den Natur- und Kulturraum einmal ganz anders und intensiv kennen. Auch für interessierte Besucher der Pfalz bietet das Portal viele wichtige Hintergrundinformationen und Insidertipps rund um eine der schönsten Regionen Deutschlands. Auf unserem Portal befinden sich hunderte redaktionelle Berichte rund um die Pfalz. Nutzen Sie unsere Suchfunktion, um gezielte Informationen zu erhalten. Sie sind selbst ein Pfalz-Experte? Dann werden Sie Pfalz-Autor bei Heimat-Pfalz.
Pfalz Geschichte – Die Zeit vor den Römern
Aufgrund von Funden, die aus archäologischen Grabungen stammen, aber vielfach auch die Erträge von Flurbegehungen durch interessierte Bürger darstellen, sind wir über die Anfänge der Besiedlung der Pfalz recht gut informiert. Schon im Altpaläolithikum (Altsteinzeit, in der Pfalz ab ca. 600 000 erste Funde) war der Mensch in dieser Landschaft heimisch. Zwar sind die Funde aus Alt- und Mittelsteinzeit nicht so häufig wie aus den späteren Perioden, doch zeigen Plätze wie etwa der Harzweiler Kopf bei Battenberg, wo in großem Stil das anstehende Gestein zu Werkzeugen verarbeitet wurde, dass der frühe Mensch die vorhandenen Ressourcen durchaus zu nutzen wusste.
Einer der wenigen untersuchten Höhlenfundplätze des Pfälzer Waldes, die Weidentalhöhle bei Wilgartswiesen, belegt, wie in anderen Gegenden auch, dass Höhlen und Abris (überhängende Felsdächer) schon seit der Alt- oder spätestens der Mittelsteinzeit gerne zu Wohnzwecken aufgesucht wurden. Da bis zum Beginn der Jungsteinzeit Mitte des 6. Jahrtausends v. Chr. der Mensch als Jäger und Sammler unterwegs war, also keine festen Wohnsitze kannte, sind die Spuren dieser frühen Bewohner der Pfalz schwieriger zu finden – abgesehen davon, dass in ganz Mitteleuropa die Siedlungsdichte während der Zeit der Jäger und Sammler sehr viel dünner war als in späteren Zeitabschnitten.
Weiterlesen: Pfalz Geschichte – Die Zeit vor den Römern
„C’est le Palatinat qui nous livrait passage.“
Stationen des französischen Offiziers Gabriel Juillet zwischen Rhein und Mosel während der Revolutionskriege (1792-1795) Nach seinen Tagebuchaufzeichnungen
Der Altbestand der städtischen Bibliothek von Tournus in Burgund besitzt einen besonderen Schatz: Das Kriegstagebuch des französischen Offiziers Gabriel Juillet. Als Offizier von Einheiten aus Kriegsfreiwilligen aus dem Département Saône-et-Loire zog er den Rhein abwärts, hielt sich in Mainz, Koblenz, Bad Kreuznach und Trier auf, nahm mit der Moselarmee an Gefechten in der Westpfalz und an der Belagerung von Luxemburg teil. Wieder am Rhein, konnte er nach fast drei Jahren im Einsatz einen Heimaturlaub antreten.
Zweimal machte Gabriel Juillet in der Südpfalz Station: Im Herbst 1792 nur kurze Zeit als Hauptmann einer Freiwilligenkompanie beim Durchmarsch in Richtung Mainz, das General Custine mit der Rheinarmee am 21. Oktober 1792 eingenommen hatte. Ein zweites Mal von Ende März bis Ende August 1793, jetzt als Bataillonskommandeur, nach dem Rückzug von Mainz wegen der preußisch-kaiserlichen Offensive. Während seines zweiten Aufenthaltes in der Südpfalz nahm Gabriel Juillet an mehreren Gefechten teil, die er in seinem Tagebuch ausführlich schildert. Von der Schlacht um die gegnerischen Stellungen am Haardtrand zwischen Frankweiler und Weyher fertigte er sogar eine Skizze an.
Weiterlesen: „C’est le Palatinat qui nous livrait passage.“
Der Ringwall auf dem Donnersberg
Das vulkanische Donnersbergmassiv beherrscht als mächtiger Eckpfeiler am Ostrand des Nordpfälzer Berglandes den Nordteil der Oberrheinebene bis hinüber zum Odenwald, zum Taunus und den Rheingaubergen. Ein Kranz heute zerstörter Burgen und Klöster aus der Zeit des Mittelalters, in den sich auch eine Abschnittsbefestigung auf dem Kübelberg einreiht, umgibt den Hauptteil des bewaldeten Massivs. Das Oval des Bergmassivs ist nach Süden, zum Pfrimmtal hin, in eine Anzahl von Kuppen und Hügelzügen aufgelöst. Hier im Südteil ist das berühmte Erzrevier des Berges, dessen Roteisenstein und Kupfer seit frühgeschichtlicher Zeit gewonnen wurden, während sich der Abbau von Silber und Kobalt seit dem Hochmittelalter nachweisen läßt. Eine Anzahl von Grabhügelgruppen in der umgebenden Landschaft, die Besiedlung der vorchristlichen Eisenzeit dokumentierend, häuft sich besonders im Raum am Südfuß des Massivs. Untersuchungen erbrachten in einer dieser Gruppen auch Grabfunde der älteren Hallstattzeit.
Weiterlesen: Der Ringwall auf dem Donnersberg
Symposion des Nordpfälzer Geschichtsvereins e.V. Rockenhausen 2019
7. September 2019, um 14.30 Uhr
Im diesjährigen Vortrag wird ein Blick auf den Umgang mit dem geschichtlichen Erbe geworfen.
In unserer ländlichen Gegend sind zahlreiche Kulturdenkmäler, wie etwa Burg- und Klosterruinen, in die sie umgebende Landschaft eingebunden - hier überschneiden sich die Bereiche Denkmal- und Landschaftspflege. Diplom-Ingenieur Christian von Jörg referiert zu dem Thema: "Zeitgemäße Vegetationspflege sensibler Kulissen". Bei dem Vortrag geht es vor allem um Problemlösungen und Erfahrungen bei der Beweidung von Gebieten, die aus verschiedenen Gründen komplex zu pflegen sind.
Weiterlesen: Symposion des Nordpfälzer Geschichtsvereins e.V. Rockenhausen 2019